Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Biodiversität im Siedlungsraum: Natur vor der Haustür
27. April 2015, 16.15 – 18.00 Uhr
Veranstalter*in: Biodiversität im Siedlungsraum: Natur vor der Haustür

Biodiversität im Siedlungsraum: Natur vor der Haustür

In der Agglomeration Luzern entstehen in nächster Zeit grosse, verdichtete Siedlungsgebiete. Den Freiräumen und der Biodiversität ist hier frühzeitig Beachtung zu schenken. Der Siedlungsraum ist auch Lebensraum für eine vielfältige Biodiversität und bietet zudem viele Ökosystemleistungen für den Menschen. An diesem Netzwerkanlass mit anschliessendem Apéro gibt es Kurzreferate zur BirdLife-Kampagne «Biodiversität im Siedlungsraum», zur Biodiversität in der Stadt, zu den Anforderungen an naturnahe Freiräume sowie über beispielhafte Natur- und Gewerbegärten.
Ein Distelfalter auf einer Flockenblume – im naturnahen Siedlungsraum gibt es viel zu entdecken. Foto: Harald Cigler
Ein Asthaufen in einem Garten kann genügen, um der Zauneidechse einen Unterschlupf zu gewähren. Foto: Harald Cigler
Ziel der neuen 5-jährigen BirdLife-Kampagne ist es, gemeinsam mehr Natur in die Dörfer und Städte zu bringen. Foto: SVS/BirdLife Schweiz

Der Siedlungsraum ist einerseits Lebensraum für eine vielfältige Biodiversität und bietet andererseits zahlreiche Ökosystemleistungen für den Menschen. Naturnahe Spielplätze fördern die Mobilität und Kontaktfreude der Kinder, Büsche und Bäume filtern Staub und kühlen im Sommer, offene Flächen lassen Wasser versickern und vieles mehr. Vor allem aber ist die Natur vor der Tür die Kontaktzone von Mensch und Natur. Das Kleinkind entdeckt krabbelnd Ameisen und Schnecken, Kinder bringen Blumensträusse nach Hause und können über einen Käfer oder eine Spinne staunen. Naturnahe Flächen fördern den Forschergeist von Teenagern, und schattige Sitzplätze unter Bäumen oder Vogelgesang sind erholsam für alle. Von mehr Natur im Siedlungsraum profitieren sowohl Fauna und Flora als auch der Mensch.

Programm und Referenten

  • BirdLife-Kampagne «Biodiversität im Siedlungsraum; Christa Glauser, SVS/BirdLife Schweiz, Peter Knaus, Präsident BirdLife Luzern
  • Biodiversität in der Stadt – für Mensch und Natur, Anforderungen an naturnahe Freiräume; Roman Graf, Schweizerische Vogelwarte Sempach
  • Beispiele von Naturgärten; Brigitte Ammann, Präsidentin Natur- und Vogelschutzvereins Horw
  • Ausgezeichnete Gewerbe- und Siedlungsgärten; Reto Locher, Geschäftsführer Stiftung Natur & Wirtschaft

Anmeldung

Bis 13. April an: admin@svu-asep.ch.

Treffpunkt

Hochschule Luzern – Technik & Architektur (HSLU Horw), Mädersaal (Auditorium D415), Technikumstrasse 21, 6048 Horw


Jahresprogramm 2015 von BirdLife Luzern
Kampagne „Biodiversität im Siedlungsraum: Natur vor der Haustür“

Anreise

47.0140799, 8.3054283

Veranstalter*in
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden