Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Gute Gastgeber für Gartenvögel
23. Februar 2015, 20 bis 21.30 Uhr
Veranstalter*in: Gute Gastgeber für Gartenvögel

Gute Gastgeber für Gartenvögel

Im Wohn- und Arbeitsumfeld liegt ein grosses Potenzial für Artenvielfalt. Wie viele Vögel vorkommen, hängt wesentlich davon ab, wie der Aussenraum gestaltet, bepflanzt und gepflegt wird. Dieser Vortrag nimmt Sie mit in die faszinierende Vogelwelt vor unseren Haustüren und zeigt auf, wie sie gefördert werden kann.
Amsel. Foto: Marcel Burkhardt
Ein naturnah gestalteter Aussenraum bietet vielen Arten einen Lebensraum. Foto: SVS/BirdLife Schweiz

Das Beobachten von Gartenvögeln am winterlichen Futterbrett ist für viele spätere Naturliebhaber ein Schlüsselerlebnis: Welche Vogelart ist das? Was frisst sie? Wo ist sie im Sommerhalbjahr? Was braucht sie dann zum Leben? Im Wohn- und Arbeitsumfeld liegt ein grosses Potenzial für Artenvielfalt. Wie viele Vögel vorkommen, hängt wesentlich davon ab, wie der Aussenraum gestaltet, bepflanzt und gepflegt wird. Anhaltende Siedlungsentwicklung, Verdichtung und steigender Nutzungsdruck sind keine günstigen Rahmenbedingungen für die Natur im Siedlungsraum. Doch gerade jetzt gibt es Anzeichen, dass der Wert einer naturnahen Umgebung politisch und gesellschaftlich anerkannt wird. Dieser Vortrag nimmt Sie mit in die faszinierende Vogelwelt vor unseren Haustüren und zeigt auf, wie sie gefördert werden kann.

Art der Veranstaltung

Vortrag

Referentin

Petra Horch, Projektleiterin Förderung der Vogelwelt, Schweizerische Vogelwarte Sempach

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt

Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6, 6003 Luzern


Jahresprogramm 2015 von BirdLife Luzern
Kampagne „Biodiversität im Siedlungsraum: Natur vor der Haustür“

Anreise

47.0516732, 8.3011229

Veranstalter*in
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden