Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Goldener Schnitt
23. Juni 2014, 19 bis 21 Uhr
Veranstalter*in: Goldener Schnitt

Goldener Schnitt

Am Kurs "Goldener Schnitt" gingen auf der Allmend die Sensemänner (und -Frauen) um. Dreissig Personen lernten unter fachkundiger Anleitung das Dengeln und Mähen mit der Sense.
Die Sense - gut geschliffen muss sie sein.
Niklaus Epp zeigt die richtige Schleiftechnik
Das Dängeln ist für eine scharfe Klinge unerlässlich.
Bei den meisten Sensen lässt sich der Winkel der Klinge verstellen.
Mähen mit der Sense - Niklaus Epp zeigt vor wie's geht.
Die Kursteilnehmenden bei ihren ersten Schwüngen.
Die Teilnehmenden werden immer schneller. Es ist schon viel gemäht.
Zwei Frauen mähen mit der Sense einen Hang.
Die Sense eignet sich besonders gut für das Mähen steiler Hänge.
Nach einigen hundert Schwüngen muss die Sense wieder geschärft werden...
... ein Teilnehmer übt sich im Dängeln.
Zwei Teilnehmerinnen mit Schwung bei der Arbeit.
Das letzte Fleckchen hohes Gras, dann ist es für heute geschafft. Viel Spass beim Weitermähen Zuhause.

Lernen Sie den Umgang mit der Sense unter fachkundiger Anleitung von Niklaus Epp, Älpler aus Sörenberg. Bitte eigene Sense mitbringen, einzelne sind vorhanden. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit «Luzern grünt» statt.

Kursleiter

Niklaus Epp, Älpler aus Sörenberg

Treffpunkt

Haltestelle Zihlmattweg, Buslinie 20, 19 Uhr

Anmeldung

Anmeldung bis Montag, 16. Juni, beim öko-forum, 041 412 32 32

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Luzern grünt
Artikel «Locker und mit Schwung»
Alp Schlacht

Anreise

47.031189650835, 8.3038401603699

Veranstalter*in
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden