Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Biberexkursionen

Biberexkursionen

Obwohl der grösste Nager der Schweiz wieder auf dem Vormarsch ist, kennt man den Biber und seine Lebensweise fast nicht mehr.

Biber im Wasser
Der Biber ist wieder auf dem Vormarsch (Quelle: Pixabay)
Durchgenagter Baumstrunk
Biber sind Holzfäller mit starken Zähnen (Quelle: Pixabay)

Der Biber ist im Kanton Luzern wieder stark auf dem Vormarsch. An vielen Orten kann man imposante Spuren seiner Nage- und Grabtätigkeiten entlang der Gewässer beobachten. Vom Wirken der Biber profitieren eine ganze Reihe weiterer Tierarten. Da der Biber ungefähr 200 Jahre lang in der Schweiz ausgerottet war, kennen wir dieses Tier und seine Lebensweise jedoch fast nicht mehr.

Auf der Exkursion werden Spuren des Bibers an  Gewässern, die möglichst in der Nähe der Schule liegen, besichtigt. Anhand der Spuren wird die interessante Lebensweise dieses Nagers und seine Auswirkungen auf die Gewässer vermittelt. Es besteht auch die Möglichkeit Exkursionen für Lehrpersonen im Rahmen einer Weiterbildung durchzuführen.

Im Rahmen des Projekts «Aktion Biber & Co» bietet Pro Natura Luzern eine etwa zweistündige Exkursionen für Schulklassen an. Ab dem Jahr 2024 wird das Projekt vom Förderverein Luzerner Volksschulen unterstützt, so dass 15 Schulklassen pro Jahr das Angebot zu einem reduzierten Beitrag nutzen können (50 statt 150 Franken). 

Zielgruppe: Kindergarten, Primarschule, Oberstufe, Lehrpersonen, private Gruppen (das Thema kann sehr gut für jede Altersgruppe aufbereitet werden)

Hier geht's zur Anmeldung

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehungen Natur - Mensch

NMG 2.1 a/b

NMG 2.4 a-c

NMG 2.6 a/b

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) 

Tiere, Pflanzen und Lebensräume

Einfluss von Umweltfaktoren auf Lebewesen

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehung zur Natur, Verhaltensweisen

NMG 2.1 c-e

NMG 2.2 c-g

NMG 2.4 d-f

NMG 2.6 e-h

3. Zyklus – Natur und Technik (NT) 

Aquatische Ökosysteme

Einfluss des Menschen auf Ökosysteme 

NT  9.1 c

NT 9.3 a-c

 

Zuletzt aktualisiert: 05.12.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Medienkoffer Biber

Der Biber ist das grösste einheimische Nagetier und ist dem Leben an Land und im Wasser bestens angepasst. Zudem hat er ein spannendes Sozialleben und ist ein eindrücklicher Baumeister. Der Biber fasziniert.

Weiterlesen

Animatura

Spannender Freiluft-Unterrricht für Schulen zu verschiedenen Themen von Pro Natura. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Exkursion Mit dem Forscher im Moor | 10.07.2025

Donnerstag, 10. Juli 2025, 14:00 - 17:30

Moor-Rundgang mit Einblicken in die Moorforschung der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Die Biosphäre betreibt Forschung zu vielen Themen, auch zum Moor. Was tun Forscher dort? Welche Themen werden erforscht und was kommt dabei raus? Finden Sie es heraus.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden