Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Ausleihe
  3. Ausstellung «Wer spart, gewinnt» für Gemeinden

Ausstellung «Wer spart, gewinnt» für Gemeinden

Wir alle kennen verschiedene Massnahmen, wie im Haushalt Energie gespart werden kann. Weniger bewusst ist uns, welche mehr und welche weniger Sparwirkung erzielen. Das Spiel stellt den Warmwasserverbrauch und die Raumwärme als die grossen Energiesparhebel in den Vordergrund. Aus einem Wühlkorb voller Massnahmen gilt es die wirksamsten herauszusuchen.

Ausstellung "Wer spart, gewinnt" für Gemeinden
Ausstellung "Wer spart, gewinnt" für Gemeinden
Wer spart gewinnt - das Spiel
Die Kleinausstellung informiert über verschiedene Energiesparmassnahmen im Haushalt.
Wühlen und Finden
Auf dem Wühltisch liegen Stofftücher mit den Massnahmen - findest du die richtigen?
Ausstellung "Wer spart, gewinnt"
Ausstellung "Wer spart, gewinnt"

Kurzbeschrieb der Ausstellung

Im Zentrum steht ein Wühltisch. Er vermittelt die Stimmung einer Ausverkaufssituation. Auf dem Wühltisch liegen über 100 Stofftücher mit angenähten Etiketten. Auf jeder Etikette ist eine Energie-Sparmassnahme aufgedruckt.

«Womit sparst du am meisten Energie? Wähle drei Massnahmen» lautet die Aufforderung an die Besuchenden. Die Besuchenden wählen die drei Massnahmen, mit welchen nach ihrem Gutdünken am meisten Energie gespart werden kann und kommen damit zur Auswertung. Eine Fachperson beurteilt die Wahl und erklärt die Bedeutung von Warmwasser und Raumwärme. Für jene, die einschneidende Massnahmen gewählt haben, kann ein kleiner Sofortpreis (z.B. Schoggitaler) angeboten oder die Verlosung eines Hauptpreises durchgeführt werden (zum Beispiel Dusch-Sparbrause). Die Preise müssen pro Einsatz individuell organisiert werden.

Infos

EinsatzmöglichkeitDie Kleinausstellung eignet sich für Veranstaltungen, wo das Thema Energie oder Klimaschutz einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden soll.
PlatzbedarfRund 10 Quadratmeter. Wühltisch Grundmasse 80 x 120 cm. Zusätzlich wird vor Ort ein Tisch für die Auswertung benötigt. Ein Faltzelt (3x3m) ist bei der Agentur Umsicht vorhanden. Für den Transport ist ein kleiner Lieferwagen nötig.
Auf- und Abbau

 Einfacher Aufbau, Zeitbedarf ca. 30 Minuten

Betreuung1 - 2 Personen mit solidem Grundwissen zu Energiesparthemen, um eine hohe Beratungsqualität zu gewährleisten. Schriftliche Unterlagen fürs Briefing sind vorhanden.
Kosten (ohne Transport)> Kanton Luzern: gratis, ein Angebot der Umweltberatung Luzern
> Zentralschweiz (ZG, SZ, NW, OW, UR): CHF 150 pauschal
> Übrige Kantone: CHF 150 pauschal + CHF 120/Tag
Zuletzt aktualisiert: 24.01.2025

Kontakt

Markus Christen

Portrait von Markus Christen

Umweltbildung
Konzeption Ausstellungen
Schwerpunkt Energiethemen und Natur

Übersicht alle Angebote für Gemeinden

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden