Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ausleihe
  3. Aktionsmodul Biodiversität

Aktionsmodul Biodiversität

Jeder Verlust einer Art oder eines Lebensraumes stört das Gleichgewicht des Ökosystems Erde. Drei Strassenspiele vermitteln diese Problematik auf kreative Weise.

Kugel auf Spielbrett

Spiel 1: Bamxboleo

Verschiedene Holzteile werden auf einer runden Holzplatte aufgestellt. Jedes Holzteil symbolisiert eine Pflanzen- oder Tierart. Die Platte wird auf einem Ball ausbalanciert. Die Spieler nehmen nun die Holzteile von der Platte und erleben wie das Gleichgewicht der Biodiversität durcheinander gerät.

Spiel 2: Labyrinth

Ein Brett mit diversen Löchern symbolisiert eine Landschaft. Die Löcher weisen auf die Gefahren für die Biodiversität hin. Eine Kugel muss von zwei Spielern, welche das Brett halten, möglichst an den Löchern vorbei vom Start zum Ziel manövriert werden.

Spiel 3: Slackline

Zwischen zwei Bäumen wird eine Slackline gespannt. Am Boden unter dem Band werden mit Strassenkreide Felder aufgemalt, die je einem sensiblen Lebensraum zugeordnet werden. Ziel ist es, über die Slackline zu balancieren ohne die sensiblen Landschaften zu betreten und so die Biodiversität zu schüzten.

Infos

Zielgruppe Klassen ab Zyklus 2, Erwachsene
Einsatzmöglichkeiten Die Biodiversitätsspiele eignen sich für Einsätze auf dem Dorfmarkt, Biodiversitätstag etc.
Betreuung Die Spiele sind selbsterklärend, müssen aber durch eine Betreuungsperson begleitet werden. Für die Betreuung ist der Mieter zuständig.
Transport/Auf- und Abbau Auf- und Abbau sowie Transport  muss vom Mieter organisiert werden. Die Ausstellung lässt sich ohne spezifisches Fachwissen aufbauen.
Ausleihdauer Nach Absprache
Mietkosten Für Schulen und Gemeinden im Kanton Luzern ist die Ausleihe kostenlos. Andere Kantone: Fr. 200.- pro Tag.
Ausleihort Agentur Umsicht, Klosterstrasse 21a, Luzern
 

Zuletzt aktualisiert: 09.02.2021

Kontakt

Peter Bründler

Portrait von Peter Bründler

Ausleihe Ausstellungsmaterial
Neophytenbekämpfung mit Zivis
Naschgärten

Übersicht alle Angebote für Gemeinden
Übersicht Umweltbildung

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz