Die Umweltberatung Luzern beantworten Ihre Frage neutral, kostenlos und schnell – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort im Bourbaki Panorama innerhalb der Stadtbibliothek Luzern.
Gemeinden aus dem Kanton Luzern können für Umweltprojekte von einer kostenlosen Beratung profitieren. Die individuell auf die Bedürfnisse der Gemeinde abgestützte Beratung vereinfacht die Planung und eine erfolgreiche Kommunikation Ihrer Projekte.
Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte: So erleben wir tagtäglich Wetter. Schlagzeilen macht das Wetter meist dann, wenn es für uns Menschen unangenehm wird: zu heiss, zu trocken, zu nass, zu stürmisch etc. Warum aber ändert das Wetter ständig? Wie entstehen Wolken oder Gewitter? Der Medienkoffer Wetter liefert die Antworten auf diese und viele andere Fragen.
Lehrpersonen aus dem Kanton Luzern können für Umweltprojekte an Schulen von einer kostenlosen Beratung profitieren. Die individuell auf die Bedürfnisse der Schule abgestütze Beratung vereinfacht die Vorbereitung und Durchführung von Projektwochen und Projekttagen.
Den Kieselsteinen im Bach zuhören oder mit dem Förster den Borkenkäfer suchen. Die Erlebnissschule organisiert für Ihre Schulklasse den perfekten Ausflug in die Natur Ihrer Umgebung.
Zu den wichtigsten Themen gibt es kompakte Broschüren. Diese können Sie kostenlos downloaden, direkt beim öko-forum abholen oder sich per Post nach Hause schicken lassen.
Das Leben auf der Erde ist geprägt durch den Einfluss der Sonne, des Mondes und den Bewegungen und Rotationen der einzelnen Himmelskörper. Diese faszinieren Gross und Klein, das Thema ist zudem im Lehrplan 21 prominent zu finden.
Das Frühlings-Halbjahresprogramm 2021 des öko-forums startet pandemiebedingt etwas später. Hinter den Kulissen sind wir am Vorbereiten von spannenden Anlässen - bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Die grösste europäische Online-Plattform mit Filmen zur Nachhaltigkeit stellt unter anderem gratis Filme zur Verfügung. Über 170 Filme können kostenlos gestreamt werden.
Mit dem Umweltunterricht können Lehrpersonen aus dem Kanton Luzern Abfall und Konsum zum Thema machen. Kostenlos kommen ausgebildete Umweltlehrpersonen zu Besuch und gestalten zwei bis drei Lektionen zu stufengerechten Schwerpunkten.
Seit dem UNO-Jahr der Böden 2015 können Sie bei der Umweltberatung Luzern den Medienkoffer Boden ausleihen. Der Boden als Lebensraum, die Vielfalt der Bodentiere oder verschiedenen Funktionen des Bodens können Lehrpersonen mit den Hilfsmitteln des Medienkoffers einfach und erlebnisorientiert vermitteln.
Der Klimawandel wird als eine der grössten Herausforderungen für die Menschheit betrachtet. Die Auseinandersetzung mit der Thematik legt die Basis, das eigene Handeln und die eigenen Entscheidungen zu hinterfragen und anzupassen.
Der Drachen steigt hoch hinauf. Die Luft trägt ihn immer höher und höher. Nicht nur im Herbst eignet sich das Thema Luft, Wind und Wetter für den Unterricht. Mit dem Medienkoffer gehen Ihnen die Ideen für Ihren Mensch und Umwelt Unterricht nicht aus.
Das Ohr ist ein faszinierendes und sensibles Sinnesorgan. Wie das Trommelfell die Schallwellen einfängt und mit den Mittelohrknochen auf das Innenohr überträgt, ist auch für Primarschülerinnen und -schüler einfach erkennbar.
"Tag gegen Lärm" am 24. April 2019: Lärm ist ein Dauerbrenner. Der Verkehr ist Hauptverursacher von Lärmemissionen. Durch das eigene Fahrverhalten kann Motorenlärm einfach reduziert werden.
Misst den CO2-Wert, die Luftfeuchtigkeit und Temperatur in genutzten Räumen und kann von Personen aus dem Kanton Luzern gratis im öko-Forum ausgeliehen werden.
Das Elektrosmog-Messgerät steht neu im öko-forum zur Ausleihe bereit. Damit können magnetische und elektrische Felder sowie elektromagnetische Wellen aufgespürt werden.
Wie viel Muskelkraft braucht es, um eine Lampe zum Leuchten oder eine Teetasse voll Wasser zum Sieden zu bringen? Die Erlebnistage bieten eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Energie.
Auf spannenden Exkursionen durch Kiesgruben werden grosse Baumaschinen aus nächster Nähe bestaunt, die Geschichte der Steine erforscht und seltene Pflanzen und Tiere beobachtet.
Das öko-forum verfügt über ein Klimamodell zur Demonstration des Treibhauseffekts. Gerne demonstrieren wir dieses im öko-forum oder leihen es an Schulen aus.
Wollen Sie bei der Mobilität Kosten sparen und die Erreichbarkeit für Ihre Mitarbeitenden und Kunden verbessern? Dank dem Mobilitätsmanagement des Kantons Luzern können sich Unternehmen, Verwaltungen oder Schulen kostenlos beraten lassen.
Lärm kann die Gesundheit stark negativ beeinflussen. Leihen Sie kostenlos unser Schallpegelmessgerät aus. Sie können damit eine erste grobe Messung der Belastung mit (unerwünschtem) Schall vornehmen.
Das Naturerlebnisgebiet entstand nach dem Sturm Lothar. Es umfasst Naturlehrpfade und den naturnahen Riffigweiher mit einer schützenswerten Pflanzen- und Tierwelt.
Der Weg entlang der Wigger informiert über den "Lebensraum Fliessgewässer". Er zeigt die verschiedenen Aufgaben und Merkmale eines Fliessgewässers am Beispiel der Wigger auf.
Wie funktioniert eine grosse Kompostieranlage? Was gehört in den Kompost? Wozu wird der wertvolle Kompost verwendet?
Antworten auf diese Fragen liefert ein Besuch in der Kompostieranlage Weiherhus in Blatten bei Malters.