Die Umweltberatung Luzern beantworten Ihre Frage neutral, kostenlos und schnell – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort im Bourbaki Panorama innerhalb der Stadtbibliothek Luzern.
Gemeinden aus dem Kanton Luzern können für Umweltprojekte von einer kostenlosen Beratung profitieren. Die individuell auf die Bedürfnisse der Gemeinde abgestützte Beratung vereinfacht die Planung und eine erfolgreiche Kommunikation Ihrer Projekte.
Die grösste europäische Online-Plattform mit Filmen zur Nachhaltigkeit stellt unter anderem gratis Filme zur Verfügung. Über 170 Filme können kostenlos gestreamt werden.
Beim Abfalltrennen gehören die Schweizer zur europäischen Spitze. Trotzdem braucht es immer noch Aufklärungsarbeit, damit der Abfall richtig entsorgt wird. Zehn Info-Tafeln unterstützen die Gemeinden bei der Senibilisierung der Bevölkerung.
Welche exotischen Problempflanzen sollen prioritär durch die Gemeinde bekämpft werden? Der neue Leitfaden informiert Gemeinden und zeigt auf, wie die Gemeinde aktiv werden kann.
Im Rahmen des Unterhalts der Grünflächen sind viele Personen immer wieder mit exotischen Problempflanzen konfrontiert. Mit diesem Angebot schulen wir für Sie vor Ort Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Neophyten.
Seit 2005 besteht in der Zentralschweiz die Möglichkeit, Zivildienst im Bereich der Natur- und Landschaftspflege zu leisten. Von Mai bis November ist jeweils eine sechsköpfige Zivi-Gruppe im Dienst der Natur unterwegs.
Die Ausstellung «Exotische Problempflanzen» informiert zum Thema invasive Neophyten. Denn diese sind aus dem Garten zu entfernen und sollten nicht neu angepflanzt werden.
An einem Modellhaus wird verdeutlicht, mit welchen Sanierungsmassnahmen Energie eingespart werden kann. Per Knopfdruck lassen sich verschiedene Informationen abrufen.
An der Standaktion Neophyten werden exotischen Problempflanzen in natura gezeigt. Poster, Bilder und diverse Informationsmaterialien helfen die Bevölkerung zu sensibilisieren und zu informieren.
Jeder Verlust einer Art oder eines Lebensraumes stört das Gleichgewicht des Ökosystems Erde. Drei Strassenspiele vermitteln diese Problematik auf kreative Weise.
Ohne Strom steht unser Leben still. Erfahren Sie, welche Bedeutung elektrische Energie für Ihr Leben hat und erleben Sie Strom dort, wo’s passiert: in der «Stromwelt CKW» in Rathausen (Emmen).
Wollen Sie bei der Mobilität Kosten sparen und die Erreichbarkeit für Ihre Mitarbeitenden und Kunden verbessern? Dank dem Mobilitätsmanagement des Kantons Luzern können sich Unternehmen, Verwaltungen oder Schulen kostenlos beraten lassen.