Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Saubere und schmutzige Luft

Saubere und schmutzige Luft

Luft ist nicht nichts. Luft ist lebensnotwendig. Bei dieser Führung nehmen die Schülerinnen und Schüler die Luft genauer unter die Lupe. Schwerpunktthema sind dabei die häufigsten Luft-Schadstoffe.

Ein Auspuff eines weissen Autos, welcher Abgase in Form von Rauch ausstösst
Luft ist lebensnotwendig und faszinierend (Quelle: Printerest)

Luft und Schadstoffe

Mit einer Fachperson führt Ihre Klasse kleine Experimente durch: Die Lernenden messen und berechnen u. a. das ungefähre Luftvolumen, welches während eines Tages durch ihre Lunge fliesst.

Ausserdem befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Luftschadstoffen: Sie lernen die wichtigsten Schadstoffe kennen und gehen den Ursachen auf den Grund. Mit Hilfe von Flechten als Indikator schätzen die Lernenden als Abschluss die Luftbelastung am Standort ab.

Infos

Tage

Montags, Donnerstags

Bedingung

Das Angebot gilt nur für städtische Schulen und Gruppen

Kosten

Das Angebot ist kostenlos

Anmeldung

Hier geht's zur Anmeldung

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Einfluss von Luft auf Lebewesen

Beziehungen Natur - Mensch

NMG.2.2 a/b

NMG.2.6 a/b

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Einfluss von Umweltfaktoren auf Lebewesen

Beziehung zur Natur, Nachhaltigkeit

NMG.2.2 c-g

NMG.2.6 e-h

3. Zyklus - Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)  

Konsumfolgen

Geografie: Natürliche Systeme

WAH.3.2d

RZG.3.1c

3. Zyklus - Natur & Technik (NT)  

Chemische Stoffe 

Nutzung von Ressourcen

Einfluss auf Ökosysteme

NT.2.1 a/b

NT.3.3c

NT.9.3 a-c


Schulprojekt air4life
Zuletzt aktualisiert: 23.08.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Medienkoffer Luft

Der Drachen steigt hoch hinauf. Die Luft trägt ihn immer höher und höher. Nicht nur im Herbst eignet sich das Thema Luft, Wind und Wetter für den Unterricht. Mit dem Medienkoffer gehen Ihnen die Ideen für Ihren Mensch und Umwelt Unterricht nicht aus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Exkursion König der Lüfte | 05.07.2025

Samstag, 05. Juli 2025, 08:15 - 15:00

Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden