Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Sonderschau "Exotische Problempflanzen" an der Luga
27. April 2018, täglich von 10 bis 18.30 Uhr
Veranstalter*in: Zentralschweizer Kantone - Luzern, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Uri und Zug, Stadt Luzern und Albert Koechlin Stiftung
Ausstellungen

Sonderschau "Exotische Problempflanzen" an der Luga

Die Zentralschweizer Kantone heissen Sie im Pflanzenparadies herzlich willkommen. Aber Achtung, nicht alle präsentierten Pflanzen sind empfehlenswert. Treten Sie ein und testen Sie es aus.
Willkommen im Pflanzenparadis an der Luga

Kommen Sie mit, auf eine Einkaufstour ins Gartencenter. Lassen Sie sich durch die grosse Auswahl verlocken. Aber Achtung, an der Kasse decken wir auf, welche Pflanzen als exotische Problempflanzen eine Gefahr darstellen und nicht in Ihrem Garten wachsen sollten. Wer Glück hat, kann eine Pflanze für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen. Sie finden uns an der Luga in der Halle 2, Stand C251. Fachpersonen beraten Sie bei Fragen rund um exotische Problempflanzen und einheimischen Alternativen während der ganzen Ausstellungszeit.

Gutscheine für Ihr Gartenprojekt zu gewinnen

Haben Sie im Garten exotische Problempflanzen und möchten Sie diese entfernen und durch einheimische Sträucher ersetzen? Dann können Sie mit etwas Glück einen Gutschein an Ihr Gartenprojekt gewinnen. An der Sonderschau "Exotische Problempflanzen" haben Sie einen Teilnahmecode erhalten. Damit können Sie online Ihr Projekt heute noch oder spätestens bis am 15. Mai hier anmelden. Unter allen eingesendeten Projekten werden Gutscheine im Gesamtwert von über 3000 CHF ausgelost. Wer nicht an der Luga war oder der Code verloren hat, erhält telefonisch bei der Umweltberatung Luzern (041 412 32 32) einen neuen Code. Weitere Informationen finden Sie unter www.umweltberatung-luzern.ch/luga.

 

 

 

 

 


LUGA 2018

Anreise

47.034668866968, 8.3042689673314

Veranstalter*in

Zentralschweizer Kantone - Luzern, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Uri und Zug, Stadt Luzern und Albert Koechlin Stiftung

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Sense

Bei der Umweltberatung Luzern können Sie eine Sense kostenlos ausleihen. Das Mähen mit der Sense schont die Biodiversität, macht keinen Lärm und stösst kein CO2 aus.

Weiterlesen

Pyrolysekocher

Bei der Umweltberatung Luzern können Sie gratis einen Pyrolyse-Kocher ausleihen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Nachmittage im und neben dem Musegg-Garten

Mittwoch, 10. Mai - Mittwoch, 27. September 2023

Was machen wohl unsere Hauptbewohner Zwerg
«Herdöpfunase», Hummel und Igel, wenn der Musegg-Garten
umgebaut wird? Kommt mit einer erwachsenen Person auf eine Entdeckungstour und wenn möglich werden wir zum Gemüse schauen und mit etwas Glück ernten.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2023 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden