Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Gebäude & Energie
  4. Erneuerbare Energien
  5. Förderprogramme

Förderprogramme

Wer fördert was? - Selbst Fachleuten fällt es schwer, den Überblick über sämtliche Förderprogramme des Kantons Luzern zu behalten. 

Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller aktuellen Förderprogramme.

Fördermittel sind begrenzt

Die Anbieter von Förderprogrammen verfügen meistens über ein Förderbudget, das nicht beliebig erhöht werden kann. Es ist möglich, dass die Nachfrage nach Fördermitteln das vorhandene Budget übersteigt. Das betrifft Förderprogramme einzelner Gemeinden und des Kantons. Bei der Förderung der Photovoltaik-Anlagen (Solarstrom) ist bei der Auszahlung mit Wartezeiten zu rechnen. 

Gebäudehülle

Wärmedämmung - Kanton Luzern

Gefördert wird die Wärmedämmung von Fassade, Dach, Wand und Boden gegen Erdreich.

Gesamtsanierung Minergie - Kanton Luzern

Der Kanton Luzern fördert Gesamtsanierungen mit Minergie-Zertifikat. Förderberechtigt sind Gebäude mit Baubewilligungsjahr vor 2000. Eine Kombination mit den Massnahmen M-01 (Wärmedämmung) oder M-04 (Holzfeuerungen) ist nicht möglich. Die Bezugsgrösse für die Berechnung des Förderbeitrags ist die Energiebezugsfläche (EBF).

Stromerzeugung

Photovoltaik - pronovo

Verschiedene Fördermodelle für Photovoltaikanlagen in Abhängigkeit der Leistung

Photovoltaik - Stadt Luzern

Der Förderbeitrag beträgt zusätzlich zur Einmalvergütung (KLEIV/GREIV) des Bundes 20% der Einmalvergütung gemäss Berechnung KLEIV/GREIV nach Energieförderverordnung EnFV Anhang 2.1 «Einmalvergütung für Photovoltaikanlagen».

Wasserkraft bis 10 Megawatt - pronovo

Einspeisevergütungssystem (EVS)

Windenergie - pronovo

Einspeisevergütungssystem (EVS)

Thermische Solaranlagen

Förderung Kanton

Der Kanton Luzern fördert Solarkollektoranlagen auf bestehenden Gebäuden. Förderberechtigt sind Neuanlagen oder Anlagenerweiterungen. Die Bezugsgrösse für die Berechnung des Förderbeitrags ist die thermische Nennleistung der Kollektoranlage.

Förderung Stadt Luzern

CHF 250.00 pro kW installierte Leistung (zusätzlich zum Förderbeitrag Kanton Luzern), CHF 500.00 für aktive Anlagenüberwachung (Beitrag an Monitoring), der Förderbeitrag für eine Thermische Solaranlage wird nur ausbezahlt, wenn auch eine aktive Anlagenüberwachung installiert wird.

Holzheizungen

Förderung Kanton

Der Kanton Luzern fördert das Erstellen von Neuanlagen automatischer Holzfeuerungen bei der Umstellung von fossilen Energieträgern (Öl oder Erdgas) oder von Elektroheizungen (zentral oder dezentral) auf naturbelassenes Holz.

Energie Zukunft Schweiz AG

Für den Ersatz einer klimaschädlichen Heizung (Öl oder Gas) durch eine Holzheizung erhalten Sie eine Klimaprämie von ca. Fr. 360.– pro kW Leistung. Grosszügige Förderung ohne Obergrenze, einfach in der Abwicklung und auch für Büro- und Gewerbebauten geeignet.

Energie 360° AG

Sie möchten in Zukunft mit klimafreundlichen Holzpellets heizen oder wollen Ihre neue Pelletsheizung in Betrieb nehmen? Energie 360° belohnt Sie mit einer Umweltprämie von bis zu 4000 Fr.

Pelletsheizungen - myclimate

Das myclimate Förderprogramm unterstützt den Ersatz der alten Heizöl- oder Erdgasheizung durch eine vollautomatisch betriebene Pelletheizung. Die Höhe des Förderbeitrags wird durch myclimate anhand des bisherigen jährlichen Energieverbrauchs berechnet und beträgt 18 Rappen pro Kilowattstunde.

Wärmepumpen & Lüftungsanlagen

Förderung Kanton Luzern

Luft/Wasser-, Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen als Ersatz von fossilen (Öl oder Erdgas) oder elektrischen Hauptheizungen

Förderung Stadt Luzern

Gefördert werden Luft-Wasser-, Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Es gelten die gleichen Förderbedingungen wie beim kantonalen Förderprogramm für Wärmepumpen.

Wärmepumpen Mehrfamilienhäuser (15 bis 400kW)

Das myclimate Förderprogramm unterstützt den Ersatz der alten Heizöl- oder Erdgasheizung durch eine Wärmepumpe in Mehrfamilienhäuser. Die Höhe des Förderbeitrags wird durch myclimate anhand des bisherigen jährlichen Energieverbrauchs berechnet. Er beträgt bei Luft/Wasser-Wärmepumpen 10 Rappen bzw. bei Sole/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepumpen 18 Rappen pro Kilowattstunde.

Ersatz von Lüftungsanlagen und Komponenten - Optivent

Optivent fördert den Ersatz von gesamten Lüftungsanlagen oder deren Komponenten (Ventilatoren, Motoren etc).

Weiteres zur Heizung

Geothermie - pronovo

Einspeisevergütungssystem (EVS)

Biomasse - pronovo

Einspeisevergütungssystem (EVS)

Ersatz von Umwälzpumpen - Kanton Luzern

Gefördert wird der Ersatz durch eine Pumpe der Effizienzklasse A (gemäss Produkteliste).
Förderbeitrag: 200 Franken pro Pumpe, ein Heizungs-Check wird empfohlen.

Heizungsfernsteuerung - Kanton Luzern

Für Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit fossiler Heizung. Bei einer Installation gewährt myclimate einen Rabatt von 300 Franken.

Fernwärmeanschluss

Förderung Stadt Luzern

Gefördert werden Anlagen, die in einem bestehenden Gebäude installiert werden, dessen Baueingabe vor dem 31. Dezember 2008 erfolgt ist. Der reine Ersatz eines Anschlusses (Anlage) oder die Installation im Rahmen eines Neubaus ist nicht förderberechtigt. Ein Ersatzneubau gilt als Neubau.

Machbarkeitsstudie Wärmenetze Kanton Luzern

Der Kanton Luzern fördert Machbarkeitsabklärungen für Wärmenetze, um den Umstieg auf erneuerbare Energien in dicht bebauten Gebieten zu forcieren.

Desinvestitionsbeitrag Stadt Luzern

Ersetzen Sie eine Öl- oder Gasheizung, die nicht älter als 10 Jahre alt ist und schliessen an einen Energieverbund an, so unterstützt Sie die Stadt Luzern mit einem Desinvestitionsbeitrag.

Wärmeverbund Klik

Wärmeverbünde mit Abwärme aus Wasser oder Abwasser, industrieller Abwärme oder Abwärme aus Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) sowie Biomassefeuerungen sind unter dem Programm zulässig.

Analysen und Beratung

GEAK Plus - Kanton Luzern

Der Kanton Luzern fördert die Erstellung von Gebäudeenergieausweisen mit Beratungsbericht «GEAK Plus», als Grundlage für fundierte Sanierungsplanungen

GEAK Plus - Stadt Luzern

Die Stadt Luzern fördert die Erstellung von Gebäudeenergieausweisen mit Beratungsbericht «GEAK Plus», als Grundlage für fundierte Sanierungsplanungen

Energie-Coaching - Stadt Luzern

Unabhängige und neutrale Energie-Coachs beraten und begleiten Sie beim Sanierungs- und Umbauvorhaben und sagen Ihnen, wie Sie mit einer langfristigen Strategie den Wert Ihrer Liegenschaft erhalten, die Energieeffizienz steigern und die attraktiven Förderbeiträge abholen können.

Impulsberatung "erneuerbar heizen" - Kanton Luzern

Der Kanton Luzern fördert die Impulsberatung «erneuerbar heizen», um Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern aufzuzeigen, welche erneuerbaren Alternativen für den Ersatz von Öl-, Gas- und Elektroheizungen in Frage kommen. Der Förderbeitrag beläuft sich auf 350 Fr. pro Beratung (wird an Berater/in ausgezahlt).

Zertifizierung nach SNBS - Kanton Luzern

Der Kanton fördert 50 Prozent der Zertifizierungskosten.

Weitere Förderprogramme Stadt Luzern

Abwärmenutzung und Wärmerückgewinnung - Stadt Luzern

Abwärmenutzung und Wärmerückgewinnung werden nur dort gefördert, wo deren Einsatz nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Machbarkeitsstudien und Energiekonzepte - Stadt Luzern

Machbarkeitsstudien und Energiekonzepte zur effizienten Energienutzung und zur Nutzung erneuerbarer Energien können aus dem Energiefonds gefördert werden.

Spezielle 2000-Watt-Projekte - Stadt Luzern

Spezielle Projekte, welche die Zielsetzungen der 2000-Watt-Gesellschaft in der Stadt Luzern unterstützen, können unterstützt werden.


Übersicht Förderprogramme des Kantons Luzern
Übersicht Förderprogramme sortiert nach Gemeinden
Zuletzt aktualisiert: 20.01.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Sonnenenergie nutzen

Sonnenenergie lässt sich mit Sonnenkollektoren oder Photovoltaikanlagen nutzen. Ausserdem wird mithilfe der passiven Solarenergienutzung das Licht und die Wärmestrahlung der Sonne gezielt eingesetzt. 

Weiterlesen

Wärmeerzeuger

Erneuerbar heizen ist heutzutage der Standard. Was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz