Sie sind hier
Ausflugtipp - Biosphäre Entlebuch
Moore und Moorlandschaften sind Lebensräume seltener und schützenswerter Pflanzen- und Tierarten. Im Entlebuch sind glücklicherweise noch grössere Flächen erhalten. Wer den Moorlandschaftspfad Entlebuch mit offenen Augen und Ohren begeht, wird mit unvergesslichen Eindrücken belohnt.
Für Familien...
... mit aktiven, neugierigen Kindern
Kinder mit grossem Bewegungsdrang und Entdeckergeist werden das Mooraculum auf der Bergstation Rossweid in Sörenberg lieben. Auf mehreren Erlebnisstationen können sie spannende Einblicke in die mystische Welt der Moore gewinnen. Auch die Eltern dürften hier auf ihre Kosten kommen.
...mit Kinderwagen
Mit dem Kinderwagen über Stock und Stein ist abenteuerreich und bleibt für immer in Erinnerung. Etwas angenehmer ist es jedoch, man wählt eine Route aus, die sich auch wirklich für den Kinderwagen eignet. Glücklicherweise gibt es in der Biosphäre Entlebuch mehrere solche Strecken - eine schöner als die andere.
Für Geniesser
Auch für Wandermuffel und/oder Geniesser bietet die UNESCO Biosphäre Entlebuch so einiges. So befindet sich oberhalb von Flühli eine Kneippanlage beim Schwandalpweiher, bei welcher Körper und Geist erfrischt werden können. Wer mehr an einem kulinarischen Erlebnis interessiert ist, dem seien die Kemmeriboden-Bad-Meringues empfohlen.
Für Frühaufsteher
Den Sonnenaufgang auf dem höchsten Luzerner Gipfel geniessen und den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück beginnen. Das sind die wirklich schönen Seiten des Lebens. Während den Sommermonaten Juli und August bringt Sie die Luftseilbahn jeweils am Sonntag pünktlich zum Sonnenaufgang aufs Brienzer Rothorn. Für echte Gipfelstürmer besteht natürlich die Möglichkeit zu Fuss den Gipfel zu erklimmen.
Kontakt
Umweltberatung Luzern
öko-forum
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
6004 Luzern
041 412 32 32
oeko-forum@ublu.ch