Sie sind hier
Standaktion Neophyten
Am Stand werden die wichtigsten invasiven Neophyten in natura gezeigt: Kirschlorbeer, Japanischer Knöterich, Sommerflieder, Drüsiges Springkraut, Nordamerikanische Goldruten, Riesenbärenklau und Ambrosia. Mit Broschüren, Bildern und weiteren Hilfsmitteln können Sie die interessierte Kundschaft mit zusätzlichen Informationen versorgen und Fragen kompetent beantworten.
Infos
Einsatzmöglichkeit | Die Standaktion kann auf dem Dorfplatz genauso wie an einer Gewerbeschau oder an einem Waldtag eingesetzt werden. |
Witterung | Die Standaktion kann indoor und mit einem Witterungsschutz auch outdoor eingesetzt werden. |
Platzbedarf | Mindestens 10 m2 |
Betreuung | Für die Betreuung der Standes ist die Mieterschaft (z.B. Umweltkommission, Naturschutzverein) zuständig. Die Betreuung publikumsintensiver Anlässe kann nach Rücksprache durch eine Fachperson der Umweltberatung Luzern unterstützt werden. |
Transport | Das Material für die Standaktion lässt sich problemlos mit einem Kombi transportieren. Die Topfpflanzen und das Standmaterial muss in Luzern bei der Stadt Gärtnerei bzw. der Agentur Umsicht abgeholt werden. |
Mietkosten | Für Einsätze im Kanton Luzern ist die Ausleihe kostenlos. |
Weitere Unterstützung
Die Standaktion kombinieren Sie idealerweise mit der Ausstellung «Problematische Exoten», welche über mehrere Tage im öffentlichen Raum die Bevölkerung rund ums Thema Neophyten sensibilisert. Falls Sie weitere Unterstützung beim Umgang mit Neophyten in Ihrer Gemeinde brauchen oder Sie Mitarbeitende des Werkdienstes bezüglich Neophyten schulen möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Kontakt
Umweltberatung Luzern
Cristina Perrenoud
Agentur Umsicht
Klosterstrasse 21a
6003 Luzern
041 410 51 52
umsicht@ublu.ch
umsicht.ch