Sie sind hier
Natur- und Vogelkundliche Führungen
Nicht nur Schwäne tümmeln sich im Luzerner Seebecken auch Kolbenenten, Haubentaucher, Blässhühner und viele andere nutzen den Vierwaldstättersee als Lebensraum. Ebenso bietet die Museggmauer ein Zuhause für Gänsesäger, Mauersegler und Dohlen. Bei einer Führung erhalten die Schüler lehrreiche Informationen rund um die Luzerner Fauna und machen interessante Beobachtungen an Ort und Stelle.
Sebastian Meyer führt diverse Exkursionen in den Lebensräumen Rotsee, Stadt Luzern und Museggmauer durch.
Gänsesegler, Mauersegler, Dohlen | rund um die Museggmauer |
Alpensegler | im Wasserturm |
Wasservögel | im Luzerner Seebecken / am Rotsee |
Fledermäuse | in der Stadt Luzern |
Stadttiere und Stadtlebensräume | in der Innenstadt |
Lehrplanbezug
Primarschulstufe / Mensch & Umwelt / Arbeitsfeld | * Schwerpunkt | |
Bauen / Wohnen | Grobziel: 2, 3* | |
Pflanzen, Tiere, Lebensräume | Grobziel: 1,3,4,5, | |
Raum | Grobziel: 4 | |
Sekundarstufe l / Naturlehre / Themenkreis | ||
Die Welt um uns | Grobziel: 1.1 | |
Fortpflanzung und Entwicklung | Grobziel: | |
Unsere Welt, ein vernetztes System | Grobziel: 5.1, 5.2, 5.3, 5.4* | |
Antrieb und Bewegung | Grobziel: 4.3, 4.6 |
Zuletzt geändert
9 Jun 2017 - 08:24
Kontakt
StadtNatur - Büro für Stadtökologie
Sebastian Meyer, dipl. Biologe
Büttenenstrasse 1
6006 Luzern