Sie sind hier
Der Moorpfad bei Finsterwald
Beim Durchwandern des Pfadabschnittes Mettilimoos-Wissenegg-Finsterwald in der Unesco Biosphäre lernen ihre Schüler die verschiedenen Moortypen kennen: Wie sind sie entstanden, inwiefern bieten sie Pflanzen, Vögeln und Insekten Lebensraum?
Dabei werden die Spuren menschlicher Eingriffe - Torfstiche - immer wieder sichtbar. Auch die Intensivierung der Landwirtschaft sowie die Entwässerung stellten lange Zeit weitere grosse Gefahren für diese sensiblen Ökosysteme dar. Alle diese Bereiche werden auf dem Moorpfad anhand von 4 Informationstafeln erläutert.
Auf Anfrage können auch Führungen durchgeführt werden.
Lehrplan 21
1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) |
|
Tiere, Pflanzen, Lebensräume Einfluss von Wasser/Boden auf Lebewesen Beziehungen Natur - Mensch |
|
2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) |
|
Tiere, Pflanzen und Lebensräume Einfluss von Umweltfaktoren auf Lebewesen Pflanzen und Tiere erforschen Beziehung zur Natur, Verhaltensweisen |
|
3. Zyklus – Natur und Technik (NT) |
|
Aquatische Ökosysteme Einfluss des Menschen auf Ökosysteme |
Kontakt
Gemeindeverwaltung Entlebuch
Gemeindehaus
Unterbodenmatt 1
6162 Entlebuch
041 482 02 50
gemeindekanzlei@entlebuch.ch
www.entlebuch.ch
Kontakt für Führungen
Richard Portmann
041 480 29 16
richard.portmann@bluewin.ch