Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Natur- und Infopfad Moos in Eschenbach

Natur- und Infopfad Moos in Eschenbach

Auf dem Pfad erleben die Schülerinnen und Schüler die Lebensräume Feuchtgebiete und Moor hautnah. Informationstafeln erläutern die Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht und erklären die Veränderungen.

Eine schneebedeckte Moorwiese mit einem Hochstand
Der Beobachtungsturm auf der Moorwiese (Quelle: Eschenbach Natur)
Eine Gruppe von Kindern auf einer Trockenmauer
Trockenmauerbau mit Kindern (Quelle: Eschenbach Natur)
Klassenfoto auf Moorwiese
Natur- und Infopfad Moos in Eschenbach (Quelle: Eschenbach Natur)

Die Tafeln informieren Ihre Schulklasse über die Entstehung von Mooren, über Kopfweiden, Weiher, Hecken, Steinhaufen, Tümpel und Trockenmauern. Auf Anfrage kann auch eine Führung organisiert werden.

Der Moor-Erlebnispfad kann selbständig besucht werden, er befindet sich hier

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Einfluss von Wasser/Boden auf Lebewesen

Beziehungen Natur - Mensch

NMG 2.1 a/b

NMG 2.2 a/b

NMG 2.6 a/b

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Tiere, Pflanzen und Lebensräume

Einfluss von Umweltfaktoren auf Lebewesen

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehung zur Natur, Verhaltensweisen

NMG 2.1 c-e

NMG 2.2 c-g

NMG 2.4 d-f

NMG 2.6 e-h

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

 

Aquatische Ökosysteme

Einfluss des Menschen auf Ökosysteme 

NT 9.1 c

NT 9.3 a-c


Eschenbach Natur
Zuletzt aktualisiert: 23.08.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Krautsaum

Der Krautsaum ist ein Streifen entlang einer Hecke, einer Mauer oder eines Zaunes. Er bildet den Übergang zwischen Gehölz und Wiese und beherbergt viele Insekten. Seine Pflege ist äusserst einfach: einmal mähen alle zwei bis drei Jahre genügt.

Weiterlesen

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden